Erste Klettertour am 26. Februar 1911, Obmann Hugo Preusche führte seine Mannen zum „Blauen Horn“, welches sie „...glücklich und ohne Unfall...“ bestiegen
Gipfel 1912: Jungfrau, Schokoladenturm, Mühlenwächter(Erstbesteigung), Wehlnadel und Mönch, Prebischkegel (52.Begehung), Lokomotive. Weiterhin wurde auch im Böhmischen in Dittersbach und in Eiland geklettert.
Wöchentliche Vereins- und Kettertage
Neugründung nach dem 1. Weltkrieg 1919
28.Februar 1928 Aufnahme in den Sächsischen Bergsteigerbund
Teilnahme an „Samariter-Übungen“ (Vorgänger der Bergwacht) und im Sebnitzer Gesangsverein (Vorgänger des Sebnitzer Bergsteigerchores)
Wiedergründung des Sächsischen Bergsteigerbundes am 21. Dezember 1989
Angebot der Übernahme der Namensträgerschaft des alten Sebnitzer Kletterklubs durch den Leiter der Ortsgruppe Sebnitz, Gunter Seifert, an Bergsteiger unseres zukünftigen Klubs, die bereits in den 80er Jahren aktiv waren.
Am 26. Juni 1990 kletterten einige Mitglieder die "Variante" zum "Stollepfeiler" am Rauschenstein. Der Klubname wurde angenommen und der Rauschenstein Klubgipfel.
Die offizielle Neugründung wurde mit dem 1. Stiftungsfest am 3. Oktober 1990 gefeiert.
In der Saison wöchentliche Klettertouren im Sächsischen Sandstein von Ostern bis Oktober/ November immer sonntags
Weitere sportliche Aktivitäten, wie Rad- und Skitouren oder Vereinsausflüge zu Klettersteigen oder Hochtouren zu gemeinsam festgelegten Terminen
Vordere Reihe v.l.: Birgit, Jan - Mittlere Reihe v.l.: Sandro , Frank , Sven , Ulrich Hintere Reihe v.l.: Oliver , Frank, Uwe , Kathrin , Peter